Spritpreise: Mehrheit der Autofahrer fordert Höchstpreis von maximal 1,40 Euro pro Liter
Preise für Benzin und Diesel steigen weiter Stärkerer Anstieg beim Benzin Differenz zwischen den Kraftstoffen vergrößert sich
Benzinpreis auf Jahreshöchststand Preisdifferenz zwischen den Kraftstoffen stabilisiert sich
Dieselpreis steigt deutlich / Stärkere Heizölnachfrage sorgt für Verteuerung / auch Benzin klettert
Spritpreise weiter auf Höhenflug / Diesel im Schnitt über 2 Cent teurer als in der Vorwoche
Bis zu vier Cent Unterschied beim Tanken / Benzin in Rheinland-Pfalz am günstigsten / Thüringer tanken am teuersten
Diesel und Benzin in Bremen am teuersten / Rheinland-Pfälzer tanken Super E10 über sechs Cent günstiger
Benzin und Diesel jeweils 0,5 Cent teurer / Wochenlanger Preisanstieg setzt sich erneut fort
Super E10 kratzt an der Marke von 1,50 Euro Preise für Benzin und Diesel steigen jeweils um 0,9 Cent Neuer Jahreshöchststand bei beiden Sorten
Kraftstoffpreise gehen nach oben Gestiegener Ölpreis schiebt Spritpreise an
Tanken 2019 etwas billiger als im Vorjahr Preise ziehen zum Jahreswechsel deutlich an
Diesel teurer, Benzin erneut billiger Abwärtstrend der Spritpreise währt nur kurz
Spritpreise kaum verändert Anstieg der Rohölpreise zeigt bislang keine Wirkung
Rohöl billiger, Tanken teurer Benzinpreis steigt die neunte Woche in Folge