Veröffentlichungen aus der Redaktion
carpr.de
Kfz-Werkstatt: Tipps zur Auswahl der besten Arbeitsstätte
Jede Fahrzeugreparatur verlangt eine qualifizierte Werkstatt. In diesem Artikel lernst Du, wie Du die richtige Kfz-Werkstatt für Deine Anforderungen findest.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Mietwerkstätten: Ein wichtiges Thema
Auch in Mietwerkstätten spielt der Umweltschutz eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erklären wir, wie Mietwerkstätten nachhaltige Praktiken umsetzen und welche Maßnahmen du als Nutzer beachten solltest. So kannst du umweltfreundlich arbeiten, während du dein Fahrzeug reparierst.
Lackpflege für Oldtimer: So bleibt der Charme erhalten
Oldtimer brauchen spezielle Pflege, um ihren originalen Glanz und Charme zu bewahren. Insbesondere die Lackpflege spielt hier eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Schönheit deines Oldtimers mottensicher hältst.
Die Auswirkungen von Longlife Öl auf die Motorleistung – Eine wichtige Analyse
Longlife Öl kann die Motorleistung erheblich beeinflussen, doch wie genau geschieht das? Hier erfährst Du alles über die positiven Effekte und was Du beachten solltest.
Wasserschaden auf Cabrioverdecken: Was tun? Präventions- und Reparaturtipps
Ein Wasserschaden kann ein Cabrioverdeck erheblich in Mitleidenschaft ziehen. Dieser Artikel präsentiert Präventionsmaßnahmen und Tipps zur Reparatur, um dein Verdeck vor Wasserschäden zu schützen. Entdecke, was du tun kannst, wenn dein Cabrioverdeck doch einmal betroffen ist.
Frostschutzmittel und deine Sicherheit: Der Zusammenhang zwischen Kühlung und Fahrtüchtigkeit
Ein gut funktionierendes Kühlsystem ist für die Sicherheit unerlässlich. Frostschutzmittel spielt hierbei eine zentrale Rolle im Fahrzeug. In diesem Artikel beleuchten wir den Zusammenhang zwischen Frostschutzmittel und der allgemeinen Fahrzeugfähigkeit.
Häufige Missverständnisse über das Quietschen der Kupplung
Es gibt viele Mythen über das Quietschen von Kupplungen, die nicht der Wahrheit entsprechen. Wir klären die häufigsten Missverständnisse auf und geben Ihnen nützliche Informationen. So können Sie informierte Entscheidungen treffen.
Die häufigsten Mythen zur Autoabmeldung aufgeklärt
Es gibt viele Mythen rund um das Thema Autoabmeldung, die oft zu Unsicherheit führen. In diesem Artikel klären wir die gängigsten Mythen auf und geben Dir wertvolle Informationen, die auf Tatsachen basieren. So gehst Du mit fundiertem Wissen in den Abmeldeprozess.
Kühlflüssigkeits-Test: So prüfst du die Qualität zu Hause
Die Qualität der Kühlflüssigkeit beeinflusst die Motorleistung erheblich. Du kannst schnell selbst Tests durchführen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Diese Anleitung hilft dir dabei, die Flüssigkeit zu überprüfen.
Was tun, wenn sich die Autobatterie nicht abklemmen lässt?
In einigen Fällen kann es schwierig sein, die Autobatterie abzuklemmen. Dies kann verschiedene Gründe haben, die von Korrosion bis zu fest sitzenden Anschlüssen reichen. In diesem Artikel erklären wir, was Du tun kannst, wenn sich die Autobatterie nicht abklemmen lässt.
Wie man einen Steinschlag vor der Fahrt sicher beurteilt: Anzeichen und Symptome
Die Beurteilung eines Steinschlags vor der Fahrt ist entscheidend für die Sicherheit. Wenn du erkennst, dass es ein ernstes Problem gibt, kannst du entsprechende Maßnahmen ergreifen. Hier erklären wir die Anzeichen und Symptome, die du beachten solltest.
Die besten Ratschläge zur Aufbereitung nach einem Unfall: Wertverlust beachten
Nach einem Unfall ist eine gründliche Auto-Aufbereitung besonders wichtig, um den Wert langfristig zu erhalten. In diesem Artikel geben wir Dir praxisnahe Ratschläge, wie Du Dein Auto nach einem Unfall optimal aufbereiten kannst und mögliche Wertverluste minimierst. Lerne, wie Du Dein Fahrzeug wieder aufpeppen kannst!
So funktioniert das Nachschneiden von Wischerblättern – Ein einfacher Leitfaden
Mit einem einfachen Leitfaden wird das Nachschneiden von Wischerblättern zu einer leichten Aufgabe. Hol dir die Informationen, die du benötigst!
Kühlwasserverlust im Winter: Was Du beachten musst
Im Winter ist die Gefahr von Kühlwasserverlust besonders hoch. Wir zeigen Dir, worauf Du achten musst und wie Du Dein Fahrzeug auf die kalte Jahreszeit vorbereitest. So bleibst Du auch bei frostigen Temperaturen sicher unterwegs.
Vorbereitung auf den Winter: Oldtimer richtig pflegen
Der Winter kann eine harte Zeit für Oldtimer sein, wenn sie nicht richtig gepflegt werden. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Oldtimer optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereitest, um Schäden und Abnutzung zu verhindern. Erhalte wertvolle Tipps zur Pflege und Wartung während der Wintermonate.
Windschutzscheibe im Wunschzustand: Steinschlag selbst reparieren
Ein beschädigter Windschutz ist ärgerlich und kann schnell zu einem größeren Problem werden. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Steinschlag selbst reparierst und deine Windschutzscheibe im besten Zustand hältst. Spare dir die Kosten einer professionellen Reparatur mit einfachen Handgriffen.
Die Bedeutung der Hauptuntersuchung: Wie du dein Auto richtig vorbereitest!
Die Hauptuntersuchung ist ein bedeutender Termin, der für jedes Fahrzeug eingehalten werden muss. Um die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten, ist es wichtig, dein Auto gut vorzubereiten. In diesem Artikel erfährst du, wie du wichtige Vorbereitungsschritte durchführst.
Starthilfe leicht verständlich: Dein Guide für erfolgreiche Überbrückungen
Ein leeres Auto kann frustrierend sein, doch die richtige Starthilfe kann schnell Abhilfe leisten. In unserem Artikel geben wir dir einfache und verständliche Anleitungen zur Starthilfe. Lerne die bewährten Methoden, um sicher zu handeln.
Wie das Fahren ohne funktionierenden Keilriemen dein Auto schädigen kann
Ein defekter oder fehlender Keilriemen kann katastrophale Auswirkungen auf dein Fahrzeug haben. In diesem Artikel erklären wir, welche Schäden konkret auftreten können und warum du diese Situation dringend vermeiden solltest. Verstehe die Risiken, um dein Auto zu schützen.
Vor- und Nachteile von Unterbodenschutz im Winter
Unterbodenschutz bietet einige Vorteile, kann aber auch Nachteile mit sich bringen. In diesem Artikel erfährst Du, welche Aspekte Du abwägen solltest, bevor Du Dich entscheidest. Informiere Dich über alle Optionen, um das Beste für Dein Auto herauszuholen.
Haushaltsmittel gegen Autoaufkleber: Was hilft wirklich?
Suchen wir nach praxistauglichen Mitteln, um Autoaufkleber zu entfernen? Wir testen verschiedene Haushaltsmittel und zeigen dir, welche tatsächlich wirken. Erfahre, was du im Haushalt zur Hand hast, um Aufkleber zu entfernen.
Wartung des Getriebes: Warum der Ölwechsel nicht vernachlässigt werden sollte
Der Ölwechsel ist eine fundamentale Wartungsmaßnahme, die viele Fahrzeugbesitzer vernachlässigen. In diesem Artikel erläutern wir die langfristigen Vorteile eines regelmäßigen Wechsels und was dabei zu beachten ist. Lass Dein Fahrzeug nicht im Stich!
Bremstests nach der Wartung – Wie Du die Sicherheit Deines Fahrzeugs gewährleistest
Nach einer Bremsenwartung ist es wichtig, die Bremsen zu testen, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren. In diesem Artikel erfährst Du, welche Tests Du durchführen solltest, um die Sicherheit Deines Fahrzeugs zu gewährleisten.
Auto-Waschanlagen: Wahl der richtigen Temporeduzierung für ein besseres Ergebnis
Die Geschwindigkeit der Reinigung kann die Qualität beeinflussen. In diesem Artikel erläutern wir, wie Du die richtige Temporeduzierung in der Waschanlage wählst. So erzielst Du ein optimal sauberes Ergebnis.
Sicherheitsmaßnahmen beim Arbeiten an der Auto-Batterie: Tipps und Tricks
Die Arbeit an der Auto-Batterie kann riskant sein, wenn Du nicht die richtigen Sicherheitsmaßnahmen beachtest. Um Unfälle zu vermeiden, solltest Du einige grundlegende Tipps und Tricks befolgen. Hier erfährst Du alles über das sichere Arbeiten mit Batterien.